Mittwoch, Oktober 04, 2006
Besuch in Kambodscha

„Heilgetraenke“ mit Essenzen von Affen, Schlangen, Voegeln ... © WWF Greater Mekong Programme

Gewinnerin des Filmwettbewerb bei Dreharbeiten. ©WWF Greater Mekong Programme/ Ryan White
Seit Dienstag, meinem zweiten Arbeitstag, bin ich in Phnom Penh (Kambodscha) und nehme an einem WWF-Kommunikationstreffen teil. Aus allen vier Laendern des WWF Greater Mekong Programm (Kambodscha, Vietnam, Laos, Thailand) sind die Medienreferenten angereist, um eine Kommunikationsstrategie fuer die Region zu entwickeln.
Ein Highlight ist die Vorstellung der WWF-Konsumentenkampagne in Hanoi (Vietnam), mit der der Konsum gefaehrdeter Tierarten reduziert werden soll. Laut einer Umfrage konsumieren rund 50 % der Einwohner von Hanoi regelmaessig Wildtiere - in Form von Fleisch, Medizin, Dekorationen und Accessoirs. Kampagnenziel ist es, dass Zweidrittel der Hanoier Buerger ihre Einstellung aendern und Wildtier-Produkte zukuenftig meiden. Herzstueck der Kampagne ist ein Filmwettbewerb fuer Schueler. Die drei Gewinner haben die Moeglichkeit bekommen, ihre Filmidee zu dem Slogan „Don’t trade the natural world for human demands“ umzusetzen. Die Filmspots werden jetzt ein halbes Jahr lang taeglich vom groessten Vietnamesichen TV-Sender ausgestrahlt.
Deine Berichte sind extrem spannend, und sie zeigen einfach, wie viel in Asien im Artenschutz zu tun ist - und vom WWF getan wird! Die Sache mit den Filmspots finde ich großartig, weil man so sicher einen wichtigen Teil der Bevölkerung erreicht, informieren und zum Umdenken bewegen kann. Vielleicht kannst du uns die Sieger-Spots ja einmal schicken, es würde mich interessieren, was da raus gekommen ist.
Ganz herzliche Grüße!
Jutta
die Filmspots sollen ins Netz gestellt werden, dann schicke ich euch den Link. Es gibt auch eine super CD Rom, die ich euch zukommen lasse. Marc
lg
aus seyring
<< Home